top of page

Wie mache ich eine Linden Tinktur.

Aktualisiert: 16. Juli 2024

Muttertinktur und Urtinktur



Zutaten


  • Lindenbüten und Blätter

  • Weingeist 96%

  • 1 Prise grobes Salz

  • ein paar Tropfen gutes Olivenöl


  • Mörser

  • Schraubglas oder Apothekerglas



Zubereitung


Das Pflanzenmaterial zerkleinern und zusammen mit einer Prise Salz und 2-3 Tropfen gutem Olivenöl im Morser gut zermahlen.

Das Salz und das Olivenöl sorgen dafür, das die Zellwände aufgebrochen werden und die löslichen Stoffe in den Alkohol über gehen können.


Das Pflanzenmaterial in das Glas füllen und mit Alkohol aufgießen bis alles gut bedeckt ist.

Stelle das Glas an einen hellen Ort aber nicht direkt in die Sonne. Jeden Tag das Gals einmal schwenken.


Nach vier Wochen ist deine Muttertinktur fertig. Jetzt kannst du mit Hilfe eines kleinen Filters den du mit Küchenpapier auslegst deine Tinktur in eine dunkle Flasche abfüllen.


Ich nutzte für meine Tinkturen das gute R.E.V.O.O Olivenöl von zinzino. Es hat einen extra hohen Anteil an Polyphenolen. Ich habe noch bei keinem anderen Olivenöl gesehen, das die grüne Farbe der Pflanzen so schnell in den Alkohol übergeht.






Wofür nutze ich Linden Tinktur


Die Linde mit ihem lieblichen milden Duft gehört zu den Venus Gewächsen und daraus kann man einige ihrer Eigenschaft ableiten.


  • wirkt beruhigend auf das Nervensystem

  • unterstützt die Funktion der Nieren

  • Stärkung des Immunsystems



So machst du aus deiner Muttertinktur eine Urtinktur


Die Muttertinktur konserviert die Pflanzenstoffe für eine lange Zeit. Um die Tinktur zu verwenden stellen wir daraus eine Urtinktur her. Dabei wird der Alkoholgehalt von ca. 96% auf 40% reduziert. Um 10 ml Urtinktur zu erhalten wird folgendes gemischt:


  • 1 ml Muttertinktur

  • 3 ml medizinischer Alkohol

  • 6 ml destilliertes Wasser


Einnahmeempfehlung: 2x täglich 30 Tropfen in Wasser verdünnt




Meine Bezugsquellen


Comments


Oelpur

Gabriele Müller

ERNÄHRUNGSBERATUNG
GANZHEITLICH,
NATÜRLICH &
INDUVIDUELL

Wathsapp 0174 955 3201

bottom of page