Fermentierter Rote Beete Saft
- Gabi Müller
- 2. Juli 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Juli 2024
Vegan, Roh, Fermentiert

Zutaten
Ein Schraubglas oder Drahtbügelglas
Rote Beete (bio)
gefiltertes Wasser
Zubereitung
Glas gründlich mit heißem Wasser ausspülen, damit das Ferment nicht schimmelt.
Rote Beete waschen, und schlechte Stellen entfernen. Die Beete klein schneiden und bis ¾ voll in das Glas Füllen. Gefiltertes Wasser bis ganz zum Rand auffüllen und das Glas verschließen und 10 Tage dunkel bei Zimmertemperatur stehen lassen. Am besten stellt man einen Teller oder eine Schale unter das Glas, da bei der Fermentation Wasser und Kohlendioxid auslaufen kann.
Nach der Fermentation den Saft abgießen, in eine Flasche füllen und genießen. Mein Rote Beete Saft hatte einen ph-Wert von 2,95. Da schimmelt nichts mehr und so hält er sich der Saft auch mehrere Monate ohne Kühlschrank. Die Rote Beete Stücke kann man entsaften oder für andere Gerichte verwenden.
Warum ich gerne Rote Beete Saft trinke
enthält Milchsäurebakterien welche die Darmflora regulieren
das Eisen aus der Rote Beete kann direkt verstoffwechselt werden
unterstützt die Funktion der Nieren
verbessert die Qualität des Blutes
enthält gut verwertbare Vitalstoffe
Reguliert den Säure-Basen Haushalt
Meine Bezugsquellen
Rote Beete aus dem eigenen Garten oder Bio Anbau
Commenti