Hummus
- Gabi Müller
- 5. März 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Juli 2024
Vegan

Zutaten für 2 Protionen
300 g Kichererbsen
1 TL Natron
400 g Zucchini
1EL Tahini
1/2 Zitone (bio) mit Schale
1 Stück Ingwer (Daumen groß)
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
Zubereitung
Kichererbsen über Nacht einweichen, am nächsten Tag das Wasser abgießen und gut spülen
Kicherebsen zusammen mit dem Natron kochen, das dauert ca. 30-40 Minuten. Dabei den Schaum der entsteht mit einem Löffel abnehmen. Sobald die Kichererbsen weich sind, das Wasser abgießen
Die Zucchini klein schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten in ein Hochleistungsmixer glatt mixen.
Anrichten und zusätzlich ein bisschen Olivenöl über das Hummus geben.
Gut dazu passt gegrilltes Gemüse, Salat oder eine Soße mit Pilzen.
Auch kalt passt Hummus gut als Dip oder Brotaufstrich.
Warum ich gerne Kicherebsen nutze
Kichererbsen sind eine gute Quelle für Ballastsoffe.
In 100g der Erbsen sind 16 g Ballststoffe enthalten.
Ballaststoffe sind Futter für die guten Darmbakterien.
erhöhen die Verfügbarkeit von Omega 3
Binden Toxine
Außerdem enthalten Kichererbsen gutes Eiweiß.
In 100g der Erbsen sind 9 g Eiweis enthalten.
Eiweiß gehört zu den essentiellen Nährstoffen und wir müssen es regelmäßig mit der Nahrung zu uns nehmen.
Eiweiß wird für so ziemlich alle Vorgänge im Körper benötigt, sei es für die Funktion unseres Gehirns oder die Funktion unseres Immunsystems
es liefert wichtiges Baumaterial z.B. für Organe, Muskeln Enzyme und Hormone
Comentários